(„Don´t Give Up!“)
![]() |
E. Miles, C. Sisk, F. Jones |
In dieser Situation stieß 1994 Stefan Liedtke in Eigeninitiative dazu. Während zahlreicher Aufenthalte konnte er mit den letzten Sprechern arbeiten und die Sprachdokumentation weiter vervollständigen. Einige Lernmaterialien für Kinder und Erwachsene entstanden, wie z.B. eine Einführung in Aussprache und Schreibweise, sowie eine Anleitung zum Zählen und Rechnen.
2012 ist ein neuer großer Anlauf geplant:
Vervollständigung der Dokumentation (in den Archiven schlummern 1000e Seiten Aufzeichnungen des Forschers J.P. Harrington aus den 30er Jahren; daneben gepresste Pflanzen mit indianischen Namensetiketten – zum Teil ist hier die Identifikation mit Hilfe von Botanikern nötig. Erstellung eines kompletten Sets von Multi-Media-Unterrichtsmaterialien, die Einübung einer akzeptierten Verschriftung.
Für den Stamm der Wintu ist der Erhalt der eigenen Sprache eine Frage des kulturellen Überlebens. Sie sind hoch motiviert und unterstützen das Projekt - auch auf ihrer Webseite: http://www.winnememwintu.us/language-preservation/